8. März – Internationaler Frauentag

Der 8. März ist Frauensache

Manche behaupten, dass das 21. Jahrhundert das Jahrhundert der Frauen sei. Und das begründen sie mit der Umverteilung der Kernressource der kommenden Epoche, nämlich der Bildung. Und wirklich: Es ist schon beachtlich, dass heute in Deutschland mehr Mädels als Jungs Abitur machen und die Studentinnen an den Unis schnellere und bessere Abschlüsse erreichen. Selbst bei den Habilitationen ist fast Geschlechterparität erreicht. Und dennoch gilt die Chancengleichheit nur bis zum Schulabschluss.
In Führungspositionen sind Frauen nach wie vor nur schwach vertreten. Mit der steigenden Position sinkt der Frauenanteil. Das gilt übergreifend für Entscheidungspositionen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen liegt auch noch immer rund 22 Prozent unter dem der Männer. Doch daran lässt sich arbeiten. Frauen haben die gleichen Chancen im Beruf wie Männer, sie müssen sie nur ergreifen. Vorbehalte gegen beruflich erfolgreiche und absolut selbständige Frauen sind nicht wegzureden. Diese Ressentiments existieren jedoch nicht alleine in Männerköpfen, sondern sind leider auch bei vielen Frauen zu finden, die sich häufig weniger zutrauen als sie können und Belastungen am liebsten aus dem Weg gehen. 

Trend2014_002Der Internationale Frautenag jährt sich in diesem Jahr zum hundertdritten Mal und das ist Grund genug zum Feiern. Doch gleichgültig, ob Sie eher kämpferischer Natur sind, sich engagiert für ihre Rechte einsetzen oder doch eher vorsichtig und zurückhaltend sind – der 8. März ist Ihr Tag. Machen Sie was draus!  Darauf erst mal einen Strauß Blumen, denn die sind ja bekanntlich Frauensache – aber nicht nur…

Floristen empfehlen den duftigen Frühlingsstrauß „Blütenzauber“