Advent: Marktüberwachung soll Kontrollen durchführen

Laut Informationen der Kerzenindustrie sollen angeblich verstärkt Kontrollen in NRW bezüglich der Sicherheit von adventlichen Gestecken und Adventskränzen mit Kerzen in den Betrieben stattfinden.

Unsere Mitgliedsbetriebe finden seit vielen Jahren ein Sicherheitsblatt für Kunden, welches zusammen mit dem Gesteck/Kranz dem Kunden ausgehändigt wird, im internen Bereich unter „Aktuelles“ (Login oben rechts)! Dieses Sicherheitsblatt ist nach wie vor aktuell!

Die Behörden erkennen grundsätzlich folgende zwei Möglichkeiten an, die das Brandrisiko minimieren:

  • Verwendung von „selbst(ver)löschenden“ Kerzen oder Kerzen mit Durchbrandschutz:
    Spezielle konstruktive Maßnahmen erzwingen das Verlöschen der Flamme bei einer bestimmten Resthöhe und/oder verhindern, dass der noch brennende Docht auf das darunter liegende Material gelangt, z.B. durch eine in die Kerze integrierte Hülle oder Sperrschicht aus Metall. Solche Kerzen werden gerne verwendet, wenn separate Untersetzer aus Designgründen unerwünscht sind. Die Kerzen können teilweise wie gewohnt mit Steckdrähten verwendet werden oder die Hersteller liefern passendes Befestigungsmaterial mit.
  • Anbringung von Kerzen auf ausreichend großen, hitzeresistenten Untersetzern:
    Das können beispielsweise Teller aus Metall oder Keramik sein, die zwischen Kerzen und Kranz/Gesteck angebracht werden.