Fachverband Deutscher Floristen geht gegen Internet-Blumenversender vor
Der Fachverband Deutscher Floristen hat, unter Federführung des Landesverbandes NRW in Düsseldorf, strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärungen gegen drei große Internet-Blumenversender erwirkt. Die Versender warben auf ihren eigenen Homepages und auf Handelsplattformen unter anderem mit Aussagen wie „Frischere Blumen gibt es nicht“ und „5 Tage frischer und schöner als im Blumenladen“. Durch diese Alleinstellungsbehauptungen haben sich die Internet-Blumenversender einen unlauteren Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Blumenfacheinzelhandel verschafft. Niemand wird ernsthaft den Nachweis erbringen können, dass es kein einziges Blumengeschäft in Deutschland gibt, das Blumen nicht frischer oder mindestens genau so frisch liefern kann als Blumenversender. Schon alleine durch die zusätzlich benötigte Zeit für den Versandweg zum Endkunden sind diese Behauptungen sehr fragwürdig und auch nicht haltbar. Im Interesse seiner Mitglieder hat der Fachverband Deutscher Floristen reagiert und dafür gesorgt, dass solche unfairen und irreführenden Werbeaussagen in Zukunft unterbleiben.