Junioren Cup 2017 – Die Sieger
Viele Impressionen finden Sie in unserem Fotoarchiv: JC-2017
1. Platz und Junioren-Landesmeisterin NRW: Nina Krudewig, Hamm
2. Platz: Nele Reuter, Gärtnerei Schlüter, Bad Oeynhausen
3. Platz: Anna-Lea Piorr, Blumen Elke Drewes, Herford
Siegerin Publikumswertung „Tischschmuck“: Nele Reuter (Tisch-Nr. 5/F)
Strahlende Sieger! Anna-Lea Piorr, Nina Krudewich und Nele Reuter (v.l.n.r.).
Pressemitteilung: Nina Krudewig aus Hamm gewinnt den Juniorencup
Die am 10. September durchgeführte NRW-Floristik-Landesmeisterschaft der Junioren, der „Juniorencup“, wurde wieder zu einem besonderen Highlight auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Lippspringe. Auf der Wiese vor dem Kongresshaus, im Foyer und im Saal mit romantischem Blick auf den angrenzenden Arminiuspark wurden über den ganzen Tag hinweg florale Kreationen gefertigt. Auch der Wettergott musste an diesem Tag ein Florist sein und verwöhnte mit strahlendem Sonnenschein. Es waren insgesamt vier anspruchsvolle Arbeiten zu bewältigen, und zwar ein Tischschmuck als Mitbringarbeit („Natur fühlen“), ein florales Objekt in Gestalt eines Flügels („Elfenharmonie“), ein blumiges Füllhorn als Überraschungsarbeit („Traumwelt“) und als Königsdisziplin ein sommerlicher Strauß für einen Märchenprinzen („Zauberhaft“). Unter den Augen des zahlreichen, interessierten Publikums und der kritischen Fachjury, übernahm Nina Krudewig aus Hamm schon recht früh die Führung. Diese gab sie auch bis zum Schluss nicht mehr ab. Nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen um die beiden folgenden Plätze setzte sich Nele Reuter aus der Gärtnerei Schlüter, Oberhausen schließlich in der letzten Arbeit, dem Strauß, durch und errang Platz 2. Auf den 3. Platz kam, mit denkbar knappem Rückstand, Anna-Lea Piorr von Blumen Elke Drewes, Herford. Doch auch das Publikum durfte werten und kürte Nele Reuter zur Siegerin der Publikumswertung, ihr Tischschmuck war der Favorit. Der FDF Landesverband Nordrhein-Westfalen trägt diesen Wettkampf regelmäßig auf den Landesgartenschauen in NRW aus, um so einem breiten Publikum in den Regionen trendorientierte und angesagte Floristik auf hohem Niveau zu präsentieren. Erika Josephs aus der Geschäftsführung der Landesgartenschau zeigte sich in ihrem Grußwort beeindruckt von der künstlerischen Gestaltungskraft der jungen Teilnehmer, der floralen Vielfalt und dem großen Interesse der Besucher. FDF-Vizepräsidentin Petra Spring dankte den Teilnehmern, der Jury, den Organisatoren und dem Team der Landesgartenschau und betonte zugleich, dass selbstverständlich alle Teilnehmer Sieger seien und zurecht zur Spitze des floristischen Nachwuchses in NRW zählen.