Die aktuellen und gültigen Öffnungs- und Sortimentsregelungen für Blumenfachgeschäfte in NRW finden Sie hier!

Jennifer Hagelschur (Foto: Julia Schick)
Im August lädt der FDF NRW (in Kooperation mit der FDF GmbH) zu zwei Tages-Seminaren zum wichtigen Thema Social Media für Floristen in den FloristPark ein. Referentin Jennifer Hagelschur (geb. Kortendick) erläutert anschaulich und nachvollziehbar die Vorteile, den Nutzen und das Handling von Marketing-Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. Gerade jetzt, in Zeiten der Pandemie, haben viele Floristik-UnternehmerInnen mit einfachen und kostengünstigen Werbeaktivitäten in den sozialen Netzwerken eine hohe Aufmerksamkeit für ihre Angebote, Sortimente und Dienstleistungen erzielt. Im ersten Tages-Seminar am 3. August (Seminar-Nr. G73) erfahren die TeilnehmerInnen, welche Vorteile ein Auftritt in social media hat, was es zu beachten gilt und wie Floristik-UnternehmerInnen und Freelancer dieses Medium erfolgreich für sich nutzen können. Während des Seminars wagen die TeilnehmerInnen erste Schritte und legen ihren eigenen Account bei Facebook und Instagram an. Floristmeisterin Jennifer Hagelschur ist Social Media Managerin (IHK), kennt die Branche, überwindet Hemmschwellen und informiert und unterstützt versiert bei den ersten Schritten in den sozialen Netzwerken. Weitere Informationen und ausdruckbares Anmeldeformular hier! oder über unser Online-Anmeldeformular.
Das zweite Tages-Seminar am 10. August (Seminar-Nr. G74) richtet sich an UnternehmerInnen und Freelancer, die bereits einen Account bei Facebook und Instagram haben und über grundlegende Kenntnisse in diesem Bereich verfügen. Die TeilnehmerInnen erfahren, wie sie ihren Auftritt verbessern, Reichweiten erhöhen und ihre Marketing-Aktivitäten in diesen Medien gezielt stärken können. Referentin Jennifer Hagelschur vermittelt viele Tipps und Tricks, die über die Standard-Funktionen hinausgehen und mit wenig Aufwand zum Werbe-Erfolg führen. Weitere Informationen und ausdruckbares Anmeldeformular hier! oder über unser Online-Anmeldeformular.
Beide Seminare finden im FloristPark Gelsenkirchen statt. Die Teilnahme-Gebühren pro Seminar und Teilnehmer betragen für FDF-Mitglieder 159,00€ und für Nicht-Mitglieder 229,00€. Im Preis enthalten sind Tagungsgetränke und ein Mittags-Imbiss.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

KiTZ-Botschafterin Anja Kling
Die aktuellen und gültigen Öffnungs- und Sortimentsregelungen für Blumenfachgeschäfte in NRW finden Sie hier!
Registrieren Sie sich jetzt! Das KiTZ (Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg) arbeitet und forscht für eine Kindheit ohne Krebs für Kinder in Deutschland und in der ganzen Welt. Die Kampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ #füreineKindheitohneKrebs macht auf die Situation betroffener Familien und die dringend notwendige Forschung in der Kinderonkologie aufmerksam und sammelt Spenden, um hier zu helfen. Patin der Kampagne ist Schauspielerin und KiTZ-Botschafterin Anja Kling. Mit dem FDF als Partner findet die Aktion erstmals deutschlandweit in allen teilnehmenden Blumenfachgeschäften statt!
Kampagnenzeitraum:
Montag, 28. Juni 2021 – Samstag, 31. Juli 2021
Wie funktioniert die Kampagne?
Teilnehmende Florist*innen verkaufen ausgewählte Blumen Ihrer Wahl zugunsten des KiTZ und spenden 1 Euro für jedes verkaufte Blumenwerk an das KiTZ. Die Teilnahme an der Kampagne ist ganz einfach: mit der Registrierung über das Teilnahmeformular für Florist*innen erhalten Sie das Kampagnenmaterial per Post (Plakate, Flyer, Etiketten zum Kennzeichnen der Blumen). Das Teilnahmeformular sowie weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf:
http://www.kitz-heidelberg.de/spenden/in-aktion-fuer-das-kitz/blumen-schenken/
Wir freuen uns, als Partner der Aktion und gemeinsam mit unseren Mitgliedern als teilnehmende Florist*innen mit Blumen ein so schönes und Mut machendes Zeichen für eine Kindheit ohne Krebs zu setzen!