Um was geht’s? Der Junioren Cup ist die NRW-Floristik-Landesmeisterschaft der Junioren
Motto? „Glück auf Blumen!“
Wann? Sonntag, 06. September 2020.
Beginn: 10.00 Uhr. Siegerehrung: ca. 17.30 Uhr.
Wo? Landesgartenschau Kamp-Lintfort (Quartiersplatz & Stadtwerke-Bühne / Eingang Zechenpark)
Wer kann starten? Teilnahmeberechtigt sind AZUBIS u. Jungfloristen der ersten drei Gehilfenjahre
Aufgabenstellung? Hier gibt’s die Ausschreibung und die Richtlinien (pdf)
Die Teilnehmer mit Startnummern:
Sonique Bylsma, 1, Gärtnerei Kreuselberg GbR, Essen
Sarah Vinke, 2, Blumenhaus Obermeier, Bielefeld
Donata Urboniene, 3, Blumen Haunert GmbH, Haltern
Mascha Renner, 4, Gartencenter Schlößer, Moers
Jule Kaufhold, 5, Blumenhaus am Hofgarten, Düsseldorf
Roland Ferdinand, 6, Blumen Adolphs, Hillesheim
Gulfiia Milliard, 7, Casa Flora Lieven, Hürth
Judith Kersken, 8, Gartencenter Schlößer, Moers
Masoud Khorasani, 9, Maylahn Blumen & Floristik, Herne
Eva Neumayer, 10, Gartencenter Stassen, Bergheim-Ziev.
Alexandra Breitenbicher, 11, Blumen Haunert GmbH, Haltern
Mehi Aldin Hasan, 12, Stoffels Florale Gestaltungen, Düsseldorf
Lara Nageldinger, 13, Gartencenter Schlößer, Moers
Jule Joppich, 14, Floristik Odenthal GbR, Niederkassel
LEIDER KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH!
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL ERREICHT!
Seit dem 03.08.2020 können Ausbildungsbetriebe finanzielle Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ bei den Agenturen für Arbeit beantragen. Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), mit bis zu 249 Beschäftigten, die von der Corona-Krise betroffen sind.
Das Programm hat folgende Ziele:
• Ausbildungsplätze erhalten (Ausbildungsprämie -> 2.000 EUR)
• zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen (Ausbildungsprämie plus -> 3.000 EUR)
• Kurzarbeit für Auszubildende vermeiden (Zuschuss zur Ausbildungsvergütung -> 75%)
• Übernahme bei Insolvenzen fördern (Übernahmeprämie -> 3.000 EUR)
Wir haben für unsere Mitglieder, in einem kurzen Merkblatt, die Förderrichtlinien zusammengefasst. Dieses steht im internen Bereich unter Aktuelles zum Download bereit.
Zu den Antragsformularen und weiteren Informationen gelangen Sie hier: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Bei Fragen können sich Mitglieder jederzeit an die FDF NRW-Geschäftsstelle oder an den Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit wenden (Tel. 0800/4555520, gebührenfrei).